wahlen

  • Umlaufbeschlüsse mit OpenSlides

    Oft müssen zwischen zwei Sitzungen Beschlüsse gefasst werden, ohne dass die beteiligten Personen live zusammenkommen können. Hier spielt OpenSlides seine Stärke im Onlinebetrieb aus: Die Beschlussfassung kann über beliebige Zeiträume online erfolgen. Alle Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, sich zentral in OpenSlides über die Punkte zu informieren und ihre Stimme abzugeben. Das System bietet alle nötigen…

  • OpenSlides – wenn es schnell gehen muss

    Wenn kurzfristig noch eine Veranstaltung organisiert werden muss, um wichtige Beschlüsse zu fassen, kann man mit OpenSlides viel Zeit sparen. Hat die Organisation schon eine dauerhafte OpenSlides-Instanz, dann sind die meisten Delegierten bereits eingepflegt. Es sind also nur wenige Aktualisierungen nötig sowie festzulegen, wer bei dieser Veranstaltung aktiv dabei ist. Nur noch die dringenden Anträge…

  • Online-Wahlen mit OpenSlides

    Ob Vereinsvorstand, Ausschüsse oder Delegiertenversammlungen – OpenSlides kann digitale Abstimmungen und Online-Wahlen in verschiedenen Formaten abbilden und damit Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Sie kennen das: Oft können die Stimmzettel nicht schon im Voraus gedruckt werden, weil noch neue Kandidat*innen hinzukommen oder sie ihre Kandidatur wieder zurückziehen könnten. Das erzeugt viele Unterbrechungen während der Sitzung, und…

  • Freie Eingabe von Pronomen in OpenSlides

    Auf Kongressen kommen viele unterschiedliche Personen zusammen und es gibt eine zunehmend diverse Gruppe von Teilnehmenden. Pronomen sind ein wichtiger Aspekt, über den viele Personen ihre eigene Identität ausdrücken. Darum wird es immer wichtiger, einen Weg anzubieten, mit dem auf Großveranstaltungen Transparenz und Offenheit für alle geboten werden kann. OpenSlides kann dabei helfen: Alle Teilnehmenden können Pronomen…

  • Online-Versammlungen mit OpenSlides effizient durchführen

    In diesem Artikel wird beschrieben, wie OpenSlides zur effizienten Unterstützung in virtuellen Versammlungen eingesetzt werden kann. Ein Kernvorteil von OpenSlides sei vorweg genannt: Der virtuelle Projektor, der sämtlichen Teilnehmenden einer Versammlung zur Verfügung steht und somit eine gute visuelle Orientierung für das Verfolgen der Veranstaltung bietet. Auf dem Projektor können Redelisten, Tagesordnungspunkte, Anträge und vieles mehr eingeblendet werden.

  • Papierlose Versammlungen sind kein Wunschdenken mehr

    Wer sich heutzutage angemessen auf eine Mitgliederversammlung vorbereiten möchte, der kommt nicht an Unmengen Papier vorbei. Neben Tagesordnung und den obligatorischen Anträgen wühlen sich die Teilnehmer bereits durch große Papierstapel, bevor es überhaupt losgeht … Das muss in Zeiten digitaler Medien nicht mehr sein. Eine Versammlung kann den Papierverbrauch deutlich senken oder sogar ganz auf Papier verzichten. Wie das geht, wird dieser Artikel am Beispiel einer fiktiven Mitgliederversammlung darlegen, die mit Hilfe der webbasierten Versammlungssoftware OpenSlides durchgeführt wird.