OpenSlides 4.2 öffnet Weg für Parlamente

OpenSlides 4.2 ist nach zwölf Monaten Entwicklungszeit am 13. Dezember 2024 erschienen. Das etablierte OpenSource-Demokratie-Tool geht neue Wege: Nach der Integration von rechtssicheren Abstimmungen und Wahlen, komplexen Antragsprozessen sowie intuitivem Gremienmanagement ist OpenSlides nach 13 Jahren im Parlament angekommen. Seit Juni 2024 nutzt der Landtag Brandenburg in den Plenarsitzungen OpenSlides. Um den parlamentarischen Anforderungen gerecht…

Anwesenheitsmanagement mit OpenSlides

Das wichtigste an Gremiensitzungen und Versammlungen sind die Teilnehmenden. Aber wer ist denn gerade da? Sind wir schon beschlussfähig? Wie kann ich sichergehen, dass niemand Zugang hat, der nicht oder noch nicht dabei sein soll? OpenSlides bietet nicht nur die Möglichkeit, die Rechte von allen Teilnehmenden gezielt zu definieren, sondern auch den Status der Teilnahme…

Redelisten verwalten mit OpenSlides

Egal ob auf den kleinen Vorstandssitzungen oder den jährlichen Hauptversammlungen oder dem Parteitag – Versammlungen leben vom Austausch und reger Diskussion. Dafür sind strukturierte Redelisten unverzichtbar. OpenSlides unterstützt Sie dabei. Redelistenmanagement Die Redeliste zum aktuellen Thema ist bei allen Delegierten immer direkt im Autopiloten sichtbar. Dort können die Teilnehmenden sich selbst auf die Redeliste setzen…

OpenSlides im Parlamentsmodus

Mit dem neuen Parlamentsmodus von OpenSlides ist es erstmals möglich, die besonderen Anforderungen eines regelmäßigen Parlamentsbetriebs abzubilden. Potsdam Als erstes Bundesland setzt Brandenburg in seinem Landtag in Potsdam OpenSlides zur Organisation seiner Sitzungen im Plenum ein. Zahlreiche Anpassungen und Zusatzmodule waren nötig, um OpenSlides für die speziellen Bedürfnisse in einem Parlamentsbetrieb fit zu machen. Redezeitsteuerung…

Freie Eingabe von Pronomen in OpenSlides

Auf Kongressen kommen viele unterschiedliche Personen zusammen und es gibt eine zunehmend diverse Gruppe von Teilnehmenden. Pronomen sind ein wichtiger Aspekt, über den viele Personen ihre eigene Identität ausdrücken. Darum wird es immer wichtiger, einen Weg anzubieten, mit dem auf Großveranstaltungen Transparenz und Offenheit für alle geboten werden kann. OpenSlides kann dabei helfen: Alle Teilnehmenden können Pronomen…

Online-Versammlungen mit OpenSlides effizient durchführen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie OpenSlides zur effizienten Unterstützung in virtuellen Versammlungen eingesetzt werden kann. Ein Kernvorteil von OpenSlides sei vorweg genannt: Der virtuelle Projektor, der sämtlichen Teilnehmenden einer Versammlung zur Verfügung steht und somit eine gute visuelle Orientierung für das Verfolgen der Veranstaltung bietet. Auf dem Projektor können Redelisten, Tagesordnungspunkte, Anträge und vieles mehr eingeblendet werden.